wieviel

Autorinnen und Autoren der aktuellen Predigtanregungen

Herausgeber der Internetseite und damit der Predigtanregungen zur Nachhaltigkeit sind die Projektbeauftragten der beteiligten Bistümer und Landeskirchen:

Eva Baillie (Bistum Mainz)
Thomas Bettinger (Bistum Speyer)
Ulrich Clausen (Bistum Dresden-Meißen)
Dr. Drumm (Bistum Rottenburg-Stuttgart)
Dr. Joachim Feldes (Anglikan. Kirche in Deutschl.)
Uwe Hesse (Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck)
N.N. (ELK Hannovers)
Mattias Kiefer (Erzbistum München u. Freising)
Ludwig Kuhn (Bistum Trier)
Frauke Laaser (Ev. Kirche im Rheinland)
Arnold Landtwing (Röm.-kath. Landeskirche Zürich)
Claudia Latzel-Binder (Ev. Kirche von Westfalen)
Dr. Hubert Meisinger (Ev. Kirche in Hessen u. Nassau)
Kathrin Natho (Evang. Kirche in Mitteldeutschland)
Sandra Pantenburg (Bistum Limburg)
Dr. Dr. Dirk Preuß (Bistum Hildesheim)
Dr. Thomas Schaack (Ev. Kirche in Norddeutschland)
Benedikt Schalk (Erzbistum Freiburg)
Dr. Wolfgang Schürger (Ev.-Luth. Kirche in Bayern)
Jessica Stürmer (Ev.-ref. Landeskirche Zürich)
Sibylle Wiesemann (Ev. Kirche der Pfalz)
Dr. André Witthöft-Mühlmann (Ev. Kirche in Baden)

(Kontaktdaten s. Impressum)

Dr. Christoph Ammann

Dr. Christoph Ammann ist Pfarrer in der Kirchgemeinde Zürich Witikon. Er ist Präsident des Arbeitskreises Kirche und Tiere Schweiz (AKUT).

Dr. Angela Kunze-Beiküfner

Dr. Angela Kunze-Beiküfner ist im Beirat der Ev. Frauen in Mitteldeutschland (https://www.frauenarbeit-ekm.de/ueber-uns/ueber-uns-beirat-/) sowie Hochschul- und Studierendenpfarrerin der Ev. Studierendengemeinde in Magdeburg.

Dr. Karin Bassler

Dr. Karin Bassler ist Pfarrerin der Ev. Landeskirche in Württemberg und Diplom-Kauffrau. Sie arbeitet als Geschäftsführerin des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren.

Frauke Laaser

Frauke Laaser ist als Kirchenrätin im Landeskirchenamt der Ev. Kirche im Rheinland in der Abteilung Theologie und Ökumene tätig. Zur Pfarrerin ordiniert 2005 in der Evangelisch-reformierten Kirche, lebt sie heute in Moers. Sie ist Koordinatorin ihrer Landeskirche für das Projekt "nachhaltig predigen".

Thomas Bettinger

Thomas Bettinger

Thomas Bettinger ist Diplom-Theologe und war viele Jahre Diözesansekretär des Kolpingwerkes Diözesanverband Speyer in Kaiserslautern. Seit 2002 gehört er zum Autorenteam "Seite Zwei" der Kirchenzeitung "der pilger" (Auslegung der sonntäglichen Schrifttexte). Seit 2013 ist er Koordinator und Ansprechpartner der Diözese Speyer für das Projekt "nachhaltig predigen".

Ralf Lange-Sonntag

Pfarrer Ralf Lange-Sonntag ist Beauftragter der Evangelischen Kirche für den interreligiösen Dialog im Amt für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung der Ev. Kirche von Westfalen.

Michael Böttcher

Michael Böttcher ist Pfarrer in der Evangelischen Kirchengemeinde Dreihausen-Heskem (Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck).

Claudia Latzel-Binder

Claudia Latzel-Binder ist Pfarrerin im Amt für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung der Ev. Kirche von Westfalen mit den Schwerpunkten Partnerkirchen in Asien, Advocacy-Arbeit und der Beobachtung und Vermittlung im Bereich kontextueller Theologie und Spiritualität.

Klaus Breyer

Klaus Breyer ist Leiter des Instituts für Kirche und Gesellschaft der Ev. Kirche von Westfalen, zu dem die Ev. Akademie Villigst gehört. Zuvor war er lange Jahre Umweltbeauftragter seiner Landeskirche. Er ist Mitglied der Synode der Ev. Kirche in Deutschland (EKD), Mitgründer und Sprecher der Klima-Allianz Deutschland und geschäftsführender Vorstand des Klimadiskurs-NRW, eine Initiative von Unternehmen, Umweltverbänden, Kirchen und Gewerkschaften.

Karin Müller-Bauer

Karin Müller-Bauer war Gemeindereferentin in verschiedenen Pfarreien im Bistum Trier und ist im Bischöflichen Generalvikariat Trier seit 2012 als Organisationsberaterin und Beschwerdemanagerin tätig. Daneben engagiert sie sich als Tanzpädagogin mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Ihre Leidenschaft für das Pilgern führte sie nach Santiago de Compostella und auf Etappen des Egeria-Projektes durch europäische Länder nach Jerusalem.

Dr. Zeno Cavigelli

Der pensionierte Seelsorger Dr. Zeno Cavigelli mit Jahrgang 1955 wirkte in pfarreilichen Umweltteams und in der Förderung des Grünen Güggels in der Schweiz mit. Er promovierte über die Glaubwürdigkeit der Kirche und arbeitete lange Zeit in der Verbandsjugendarbeit und bei Caritas. Er war Synodalrat der staatskirchenrechtlichen Körperschaft der Katholischen Kirche im Kanton Zürich.

Thomas Münch

Thomas Münch arbeitet als kath. Seelsorger an der www.predigerkirche.ch in Zürich. Der Theologe hat in Tübingen (D) Mathematik und in Tübingen und Salamanca (E) Theologie studiert. Er arbeitet in den ökumenischen Projekten der Predigerkirche und Haltestille Bahnhofstrasse und ist Mitglied der Dekanatsleitung des kath. Dekanats Zürich-Stadt. Sein Interesse gilt der Pastoral im urbanen Raum. Musik und Kochen sorgen für den nötigen Ausgleich.

Jan Christensen

Jan Christensen ist Pastor und Bankkaufmann und seit 2013 Umweltbeauftragter der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland. Vorher war er Gemeindepastor in Groningen (NL) und Wilster und 10 Jahre Referent des Kirchl. Weltdienstes (Schwerpunkte erneuerbare Energien in der Entwicklungszusammenarbeit und fairer Handel). 2007 bis 2012 war er Beauftragter für Klimaschutz der Nordelbischen Kirche und Geschäftsführer der Kampagne „Kirche für Klima".

Annette Muhr-Nelson

Annette Muhr-Nelson leitet seit 1.4.2015 das Amt für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung der Ev. Kirche von Westfalen in Dortmund. Zuvor war sie Superintendentin und landeskirchliche Friedensbeauftragte.

Dr. Tonke Dennebaum

Dr. T. Dennebaum

Dr. theol. Tonke Dennebaum ist Regens des Bischöflichen Priesterseminars St. Bonifatius in Mainz und Leiter des Pastoral- und Ausbildungsseminars des Bistums Mainz.

Dr. Jean-Gottfried Mutombo

Dr. Jean-Gottfried Mutombo, im Kongo geboren, lebt seit 2006 in Deutschland. Er arbeitet derzeit als Regionalpfarrer im Amt für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung der Ev. Kirche von Westfalen.

Thomas Diener

Pfarrer Thomas Diener, Studium der Philosophie und Theologie in Eichstätt und Angers (F), ist Kooperator der Pfarreiengemeinschaft Bad Dürkheim und tätig als Exerzitienbegleiter, Autor und Mentor im Bereich Homiletik und Liturgie, Gestalttherapeut. Berater und Geistlicher Begleiter (FD) sowie als Ausbilder für "SEO - Geistl. Begleitung für Gruppen, Gremien und Teams" auf der Grundlage ignatianischer Spiritualität.

Dr. Thomas Posern

Dr. Thomas Posern ist Pfarrer und Oberkirchenrat i.R. Zuletzt war er Beauftragter der Evangelischen Kirchen in Rheinland-Pfalz und vertrat diese gegenüber Landesregierung und Parlament. Zuvor war er Gemeindepfarrer in Wiesbaden, dann stellv. Leiter des Zentrums Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN und zugleich Referent für ökumenische Sozialethik.

Martin Domke

Martin Domke ist Leiter des Eine Welt Zentrums Herne und Regionalpfarrer des Amtes für MÖWe der Ev. Kirche von Westfalen (EKvW) im Mittleren Ruhrgebiet. Er ist Mitglied der Landessynode der EKvW und Vorsitzender im Ausschuss für JPIC (Justice, Peace und Integrity of Creation) der Vereinten Evang. Mission Wuppertal. Von 1990 bis 1995 hat er mit seiner Frau  im Ostkongo gearbeitet.

Eckhard Raabe

Eckhard Raabe ist Diplomtheologe und -pädagoge sowie Publizist. Er war mehrere Jahre als Hörfunkjournalist tätig, dann Leiter der Öffentlichkeitsarbeit in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Neben zahlreichen Veröffentlichungen ist er auch Autor des Kommentars zur Woche auf www.drs.de.

Stefan Federbusch OFM

Stefan Federbusch OFM ist Leiter im Exerzitienhaus Hofheim am Taunus (Bistum Limburg).

Gregor Rehm

Gregor Rehm ist ordinierter Diakon und als Referent für Friedensarbeit in der Ev. Kirche der Pfalz in der Arbeitsstelle Frieden und Umwelt tätig. Nach seiner Ausbildung als Diakon und Gemeindepädagoge in Marburg studierte er Theologie (University of South Africa) und befasste sich in seiner Masterarbeit mit den Perspektiven schöpfungstheologisch geprägter Weltanschauungen für ökumenische Spiritualität.

Dr. Joachim Feldes

Dr. Joachim Feldes wurde nach dem Studium in Eichstätt, Rom und Mainz 1994 zum Priester geweiht. Nach seiner Tätigkeit als katholischer Pfarrer im Ökumen. Gemeindezentrum Frankenthal wechselte er 2009 zur Church of England, für die er in Berlin, Heidelberg, Stuttgart und Cambridge arbeitete. Seit 2016 lehrt er u.a. Homiletik und anglikan. Theologie und ist seit 2022 Studiendekan am Lancelot-Andrewes-Instititut in Nürnberg.

Dirk Reschke

Dirk Reschke war 2004 bis 2007 evangelischer Pfarrer im Ökumenischen Gemeindezentrum Pilgerpfad in Frankenthal und ist seit August 2007 im Schuldienst am Leibnizgymnasium in St. Ingbert. Seit 2006 arbeitet er in der Chatseelsorge der EKD mit.

Dr. Tobias Foß

Dr. Tobias Foß promovierte in Theologie im Bereich Religionspädagogik / Diakoniewissenschaft und ist seit 04/2023 Schulseelsorger. Er ist Redakteur der Zeitschriften »micha.links« und »Christ und Sozialist / Christin und Sozialistin« und publiziert über christliche Nachfolge, Bildung und Kapitalismuskritik.

Eva Reuter

Eva Reuter ist Pastoralreferentin im Bistum Mainz und derzeit für die Arbeitnehmer*innen- und Betriebsseelsorge in der Region Rheinhessen beauftragt.

Christoph Fuhrbach

Christoph Fuhrbach ist seit 2004 Referent für weltkirchliche Aufgaben im Bistum Speyer.

Dr. Thomas Schaack

Dr. Thomas Schaack war von 2001 bis 2012 kirchlicher Umweltbeauftragter mit Sitz in Breklum / Nordfriesland und arbeitet seither als Oberkirchenrat für theologische und ethische Grundsatzfragen im Landeskirchenamt der Nordkirche (Kiel).

Steffen Glombitza

Steffen Glombitza ist Theologe. Als Pastoralreferent ist er in der Diözese Speyer als Seelsorger in der Pfarrei Heilige Familie in Lautzkirchen (Saarland) tätig. Seit September 2014 widmet er sich zusätzlich mit rund einem Drittel seiner Arbeitszeit der Aufgabe des Umweltbeauftragten der Diözese Speyer.

Christoph Schmitt

Christoph Schmitt ist Referent für Liturgische Dienste und Geistliche Begleitung im Institut für Fort- und Weiterbildung der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Zuvor war er 20 Jahre Dekanatsreferent und Bildungsreferent der Diözese. "Im Leben davor" war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Neues Testament der Theologischen Fakultät Trier. Seine Leidenschaft gilt dem Schreiben und der Lektüre zeitgenössischer Lyriker /-innen.

Florian Grieb

Florian Grieb ist Pfarrer in der Protestant. Jona-Kirchengemeinde in Ludwigshafen am Rhein. Die Gemeinde liegt in der Innenstadt und hat einen diakonischen Schwerpunkt. Während des Vikariats arbeitete er mehrere Monate in der Arbeitsstelle Frieden und Umwelt der Evang. Kirche der Pfalz (Protestant. Landeskirche). Sein Studium absolvierte er an den Universitäten in Heidelberg und Kiel.

Elisabeth Schmitter

Elisabeth Schmitter ist Pastoralreferentin der Diözese Rottenburg-Stuttgart und arbeitet im Bischöflichen Ordinariat in Rottenburg.

 

» (www.kirche-im-swr.de/?page=autoren&id=77)

Dr. Gabriela Grunden

Dr. theol. Gabriela Grunden ist Geistl. Begleiterin, Exerzitienbegleiterin, Coach, Mitglied der Communität IHS und Leiterin der Abt. Spiritualität im Erzbischöflichen Ordinariat in München

Frei Walter Schreiber, OFM

Frei Walter Schreiber, OFM aus Klein-Winternheim ist 1979 in die nordostbrasilian. Franziskanerprovinz des Hl. Antonius mit Sitz in Recife, Pernambuco, eingetreten. Nach dem Noviziat hat er in Recife Theologie studiert. Er hat lange in der Ausbildung der jungen Franziskaner mitgearbeitet und in Gemeinschaften in der ländl. und städt. Peripherie gelebt. In seiner Provinz ist er Sekretär für die Ausbildung und Studien sowie Mitglied im Provinzrat.

Dr. Thomas Hanstein

Dr. Thomas Hanstein ist Lehrer für Religion und Wirtschaftsethik sowie Hochschuldozent für Medizinethik und Soziale Arbeit. Er war Initiator für die Mitwirkung der Diözese Rottenburg-Stuttgart bei "nachhaltig predigen". Als Fortbildungsreferent und kirchlicher Rektor hat er die Implementierung des Nachhaltigkeitsprinzips konzeptionell begleitet. Als Business-Coach (DBVC) unterstützt er Selbst- und Veränderungsmanagements.

Dr. Wolfgang Schürger

Dr. Wolfgang Schürger ist Beauftragter für Umwelt- und Klimaverantwortung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und Privatdozent für Systematische Theologie an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau. Er ist in seiner Landeskirche der Ansprechpartner für "nachhaltig predigen".

Ivonne Heinrich

Ivonne Heinrich ist Pfarrerin in den Gemeinden Hofheim-Diedenbergen und Flörsheim-Weilbach und Ausbilderin in Liturgischer Präsenz sowie Mitglied des Prüfungsamts Gottesdienst für die Vikar*innen der EKHN.

Annette Schulze

Annette Schulze ist Pastoralreferentin und arbeitet - nach einigen Jahren in verschiedenen Gemeinden des Bistums Speyer und in der Frauen- und SeniorInnenseelsorge - nun in der Krankenhausseelsorge. Ein Thema, das ihr Leben begleitet, ist die Begegnung: mit Menschen und mit Gott - im Gespräch und in der Stille, im Tanz und in der Schöpfung und in vielen kleinen Alltagsmomenten.

Uwe G. W. Hesse

Uwe G. W. Hesse ist Gemeindepfarrer im Kirchspiel Rengershausen und Umweltpfarrer der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck. Er betreibt als Biolandwirt nebenberufl. einen Archehof, der sich der Erhaltung von aussterbenden Nutztierrassen widmet. Davor war er Mitarbeiter des Evang.-luther. Missionswerks in Niedersachsen und u.a. in Südindien tätig. Er leitet ein kleines Gemeindeprojekt, das der Ausbildung von Dalitkindern in Andhra Pradesh dient.

Arnold Steiner

Arnold Steiner ist Pfarrer im schweizerischen Wildberg (ZH), Seelsorger im Bundesasylzentrum in Zürich und Exerzitienleiter und geistlicher Begleiter im Haus der Stille und Einkehr in Wildberg. Er hat unter dem Titel »Die Schöpfung bewahren, Predigten zur Schöpfungszeit von 2005 bis 2018, Winterthur Veltheim« eine Sammlung von Predigten veröffentlicht (als PDF im Internet zu finden). Von 2012-2020 war er Dekan des Pfarrkapitels Winterthur.

P. Laurentius Höhn

P. Laurentius Höhn op ist seit 1987 Dominikaner und war nach dem Studium und Priesterweihe als Seelsorger u.a. in Vechta, Hamburg und Mainz in den dortigen Konventen aktiv gewesen. Seit 2017 ist er Novizenmeister in Worms und u.a. auch in der Pax Christi Gruppe aktiv.

Bernhard Stief

Bernhard Stief ist seit 2008 Pfarrer an der Nikolaikirche in Leipzig. Dort trägt er Verantwortung für die montäglichen Friedensgebete, die 1989 mit zu einer Friedlichen Revolution beigetragen haben.

Martina Horak-Werz

Martina Horak-Werz ist Pfarrerin der Evangelischen Kirche der Pfalz. Von 1992 bis 1996 war sie Pfarrerin in Genadendal / Südafrika. Seit 1.10.2021 ist sie Bildungsbeauftragte im Kirchenbezirk Neustadt an der Weinstraße und macht dort außerdem Vertretungen. Sie ist Autorin und Lektorin bei "feministisch predigen" und hat mehrere Bücher über biblische Frauengestalten veröffentlicht.

Michael Strake

Michael Strake ist pensioniert und war Lehrer für katholische Religion und Mathematik in Leonberg, Göttingen und Landstuhl. Er ist Vorstandsmitglied von pax christi im Bistum Speyer.

Thomas Hürten

Thomas Hürten ist Diplom-Theologe (Münster und München). Er ist für die Erwachsenenbildung an der Hochschule für Philosophie SJ in München zertifiziert, war 1990 -1996 theol. Referent an der Hochschulgemeinde der LMU München, 1996-2006 Pastoralreferent in München und 2006-2020 Predigtausbilder in der Erzdiözese. Seit 2020 ist er Fachreferent "Glaubensorientierung" des Erzbistums München und Freising.

Dr. Esther Straub

Dr. Esther Straub ist Pfarrerin in der Kirchgemeinde Stadt Zürich und Kirchenrätin der Evangelisch-reformierten Landeskirche Zürich. Sie politisiert für die SP im Parlament des Kantons Zürich und steht als Co-Präsidentin dem Herausgeberverein der religiös-sozialen Zeitschrift «Neue Wege» vor.

Gregor Janik

Gregor Janik ist Mitglied der Anglikanische Kirche in Deutschland (AKD), Rechtsanwalt und absolviert derzeit ein Fernstudium am Sankt-Benedikt-Seminar der AKD in Schwarzenborn.

Elke Wedler-Krüger

Elke Wedler-Krüger ist Gemeindepfarrerin in den Prot. Kirchengemeinden Freimersheim – Kleinfischlingen – Großfischlingen und Altdorf-Venningen-Böbingen-Duttweiler und Pfarrerin im Nebenamt bei der Bundespolizei Bad Bergzabern.

Barbara Janz-Späth

Barbara Janz-Späth ist Pastoralreferentin und Referentin für Bibelpastoral und biblische Bildung
in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Sie ist außerdem Akademische Mitarbeiterin an der PH Schwäbisch Gmünd und Ansprechpartnerin ihres Bistums für das Projekt "nachhaltig predigen."

Stefan Weiß

Pfarrer Stefan Weiß war von 1998 bis 2007 Umweltbeauftragter der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck, anschließend Bildungsreferent für Nachhaltige Entwicklung der Ökumenischen Werkstatt Main Kinzig und ist jetzt Klimaschutzmanager seiner Landeskriche.

Sara Amanda Kocher

Sara A. Kocher ist Pfarrerin in einer evang.-reform. Kirchgemeinde in Zürich. Als Mitglied von AKUT Schweiz (Aktion Kirche und Tiere) engagiert sie sich besonders für Themen, die das Verhältnis des Menschen zum Tier und die ökologischen Auswirkungen unseres Essverhaltens reflektieren. Zu den Hungergeschichten der Bibel hat sie eine Predigtsammlung veröffentlicht (Dein Volk ist mein Volk, dein Gott ist mein Gott, Fromm Verlag).

Marcus Wetter

Marcus Wetter wohnt in Krefeld und ist beruflich als Diplom-Verwaltungswirt in Düsseldorf im Landeskirchenamt der Ev. Kirche im Rheinland in der Abteilung Theologie und Ökumene tätig. Seit 2017 ist er ordinierter Prädikant der Ev. Kirche im Rheinland.

Nico Körber

Ralf Nico Körber studierte Theologie in Münster und Berkeley. Seit 2010 ist er Leiter der Kath. Hochschulgemeinde Landau und Germersheim und ließ sich 2011-14 zum Systemischen Berater und Therapeuten ausbilden.

Dr. André Witthöft-Mühlmann

Dr. André Witthöft-Mühlmann ist Diplom-Biologe, leitet seit 2004 das Büro für Umwelt und Energie der Evangelischen Landeskirche in Baden und ist seit 2011 Umweltbeauftragter und Ansprechpartner seiner Landeskirche für "nachhaltig predigen".

Barbara Kohlstruck

Barbara Kohlstruck war bis zum Frühjahr 2022 Dekanin im Protestantischen Kirchenbezirk Ludwigshafen (Ev. Kirche der Pfalz) und ist seit Kurzem im Ruhestand. Themen des Konziliaren Prozesses begleiten sie seit ihrer Schulzeit und brachten sie dazu, sich immer wieder an verschiedenen Stellen für Frieden, weltweite Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit zu engagieren.

Martin Wolf

Martin Wolf ist als Pastoralreferent im Bistum Speyer tätig. Nach Stationen in der Gemeindeseelsorge arbeitet er seit 2004 in der Hochschulseelsorge in Kaiserslautern. Darüber hinaus ist er in der kirchlichen Verkündigungsarbeit im Rundfunk engagiert und seit 2010 Beauftragter des Bistums Speyer für die Katholische Rundfunkarbeit beim SWR und SR.

Nach oben