Autorinnen und Autoren der zurückliegenden Kirchenjahre
Dr. Béatrice Acklin

PD Dr. Béatrice Acklin ist Studienleiterin für Religion, Theologie und Philosophie an der Paulus-Akademie Zürich und Privatdozentin für systemat. Theologie an der Universität Freiburg / Schweiz. Sie ist Mitglied des interdisziplinären Fachgremiums ITE des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes, schreibt regelmässig für die Rubrik "Meinung & Debatte" der Neuen Zürcher Zeitung und politisiert für die FDP im Freiburger Parlament.
Godehard König

Godehard König, Geistl. Begleiter und Exerzitienbegleiter (IMS), war Bischöfl. Beauftragter für den Diakonat in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Nach dem Studium der Theologie und der Sozialwissenschaften wurde er 1981 zum Diakon ordiniert. Er war bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand Ende 2012 Ausbildungsleiter der Ständigen Diakone und im Zivilberuf Diakon in einer Seelsorgeeinheit mit fünf Gemeinden.
Rolf Adler

Rolf Adler war bis 2018 Umweltbeauftragter der Ev.-luth. Landeskirchen in Braunschweig und Hannovers. Von 2003 bis 2013 arbeitete er als Referent für Kirche und Wirtschaft im Haus kirchl. Dienste der Hann. Landeskirche. Zuvor war er Gemeindepastor in Lüchow (Wendland) und Pädagogischer Leiter und Geschäftsführer der Evang. Erwachsenenbildung Lüchow-Dannenberg.
Robert Kohler
Robert Kohler ist Pastoralreferent im gymnasialen Schuldienst in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Richard Ackva

Richard Ackva (1957) ist Pastoralreferent in der Pfarrei St. Josef, Schöffengrund-Schwalbach. Er ist Mitglied bei Pax Christ im Bistum Limburg und im deutschen Zweig des Internationalen Versöhnungsbundes.
Thomas Kohwagner

Thomas Kohwagner ist in Lörzweiler Pastor der Anglikanischen Kirche in Deutschland.
Martin Ahlhaus

Martin Ahlhaus ist seit 1985 Pfarrer in der Ev. Kirche von Westfalen. Nach langjähriger Arbeit in Kirchengemeinde und Diakonie ist er seit 2011 Regionalpfarrer im Amt für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung (MÖWe) für die Kirchenkreise Iserlohn, Lüdenscheid-Plettenberg, Siegen und Wittgenstein.
Josef Kolbeck

Josef Kolbeck studierte Theologie und Erziehungswissenschaft. Er war Pastoralreferent, Ständiger Diakon, Zivildienst- und Klinikseelsorger im Bistum Mainz und ist jetzt im Ruhestand. Seit 40 Jahren Mitglied bei pax christi und seit 1978 im Diözesanvorstand Mainz wurde er durch die Befreiungstheologie Brasiliens und die Pädagogik Paulo Freires geprägt.
Pia Arnold-Rammé

Pia Arnold-Rammé ist Pastoralreferentin und arbeitet als Bezirksreferentin in der Fachstelle für katholische Stadtkirchenarbeit in Frankfurt am Main.
Jeanine Kosch

Jeanine Kosch ist Theologin (Chur, Rom, Fribourg), war in der Pfarreipastoral und als Polizeiseelsorgerin tätig, außerdem Geschäftsleiterin einer Organisation der personellen Entwicklungszusammenarbeit und Abgeordnete für die Grünen im Zürcher Kantonsrat. Sie arbeitet als Seelsorgerin in den Bundesasylzentren in Zürich und ist Verantwortliche der Fachstelle für Palliative Care mit Schwerpunkt Spiritual Care der Schweizer Bischofskonferenz.
Dr. Eva Baillie

Dr. Eva Baillie ist missio-Diözesanreferentin im Bistum Mainz.
Heike Krebs

Heike Krebs ist seit 2010 Pfarrerin der Protestantischen Kirchengemeinde Ensheim der Ev. Kirche der Pfalz und Vorstandsmitglied der Tierschutzstiftung Saar. Seit März 2010 ist sie Umweltbeauftragte des Protestantischen Kirchenbezirks Zweibrücken und war 16 Jahre lang theologische Referentin im Umweltpfarramt ihrer Landeskirche.
Alois Bauer

Alois Bauer ist Facharbeiter und Diplomtheologe und seit 1993 Leiter des Referats Weltmission / Gerechtigkeit und Frieden im Bischöflichen Ordinariat Mainz und Mitglied der Sprechergruppe von pax christi Mainz und hat langjährige Erfahrung in der Flüchtlings- und Friedensarbeit auf dem Balkan. Er ist außerdem Gründungsmitglied der Bürgerenergiegenosschaft UrStrom eG (www.urstrom.com).
Anke Kreutz

Anke Kreutz ist Pfarrerin der Evangelischen Kirche im Rheinland. Sie arbeitet seit 2010 als Direktorin der Evangelischen Landjugendakademie in Altenkirchen. Vorher hat sie 10 Jahre die evangelische Frauenhilfe im Rheinland geleitet.
Claudia Barth

Claudia Barth ist Pfarrerin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) und seit 2017 - nach Ausbildung beim Verein "gewaltfreihandeln" - Friedensfachkraft.
Andreas Krone

Andreas Krone ist seit 1983 Pfarrer der Ev. Kirche in Hessen und Nassau und arbeitet in der Gemeinde Runkel-Steeden. Er entwickelte das Projekt Energie-Erntedank und mit seiner indischen Ehefrau, der Malerin Lucy D'Souza-Krone, die Ausstellung "Kunst fürs Klima", mit Begleitheft (mit Predigten für das Klima, Anregungen zu den Festen der Kirche), ausleihbar; Veröffentlichungen zu Themen der Nachhaltigkeit.
Silke Beier

Silke Beier ist seit 2007 Pfarrerin in der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Werther. Zuvor war sie 5 Jahre in Tansania in der Evangelistenausbildung tätig.
Ursula Kuhn

Ursula Kuhn studierte Ev. Theologie in Frankfurt am Main und Heidelberg. Ihr Vikariat absolvierte sie in der Ev. Nazarethgemeinde Frankfurt-Eckenheim. Von 1998 bis 2008 war sie Gemeindepfarrerin in Neunkirchen/Westerwald. Seit 1. August 2008 ist sie als Pfarrerin der Lutherkirchengemeinde Wiesbaden tätig.
Axel Berger

Axel Berger ist ständiger Diakon im Hauptberuf in der Diözese Trier. Er arbeitet in der Pfarreiengemeinschaft St. Paulin im Norden der Stadt Trier. Zu seinen Aufgaben gehört auch die Unterstützung von sozial benachteiligten Familien in einem sozialen Brennpunkt.
Michael Langer

Michael Langer ist Pastoralreferent und Schulseelsorger an der St.-Lioba-Schule in Bad Nauheim. Zu seinen Aufgabenbereichen gehören unter anderem eine AG zum Thema „Fair Trade“ und die Umsetzung von Aktionen wie Missio, Renovabis oder „Weihnachten im Schuhkarton“. Seit 2016 engagiert er sich außerdem bei der Veranstaltung „Forum Sozialpastoral“ im Bistum Mainz.
Detlev Besier (+)
Detlev Besier war Pfarrer für Frieden und Umwelt in der gleichnamigen Arbeitsstelle der Ev. Kirche der Pfalz und Vorsitzender des Netzwerks Friedensbildung Rheinland-Pfalz; Mitglied der Ökum. Arbeitsgemeinschaft „erd-verbunden" der Ev. Kirche der Pfalz, des Bistum Speyer und der ACK Südwest.
Bettina Lichtler

Bettina Lichtler ist in der Evangelisch-Reformierten Landeskirche des Kantons Zürich zuständig für den Bereich Beziehungen und Ökumene. Sie hat zuvor in der Schweiz als Gemeindepfarrerin und an der Escola Superior de Teologia – EST in São Leopoldo / Brasilien gearbeitet.
Christina Biere

Christina Biere ist Regionalpfarrerin im Amt für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung der Ev. Kirche von Westfalen.
Christian Link

Christian Link studierte evang. Theologie in Heidelberg, Greifswald und Berlin, danach war er Vikar in Markdorf. Nach einem Projektvikariat in Prag wurde er Pfarrer in Gottmadingen und ist derzeit Pfarrer in Radolfzell am Bodensee.
Hans Jürgen Birringer

Hans Jürgen Birringer, Diplomtheologe und –pädagoge und Referent für kirchliche Erwachsenenbildung in der Diözese Limburg, war Gymnasiallehrer am Privaten Gymnasium der Zisterzienserabtei Marienstatt und hat langjährige Erfahrung in Suchtprophylaxe, Bibliodrama und Selbsthilfegruppen. Er ist Mitglied im Hospizverein Westerwald.
Stephanie Lüders

Stephanie Lüders ist Gemeindepfarrerin in Dortmund und Vorsitzende des Europaunterausschusses der Evangelischen Kirche von Westfalen.
Stefanie Bischof

Stefanie Bischof studierte Ev. Theologie in Marburg und Leipzig. Ihr Vikariat absolvierte sie in der Ev. Kirchengemeinde Oestrich-Winkel und Lima / Peru.
Seit 2013 ist sie Gemeindepfarrerin in Nauheim bei Groß-Gerau.
Peter Lysy

Pfarrer Peter Lysy arbeitet beim Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.
Dr. Felix Blaser

Dr. Felix Blaser ist als Diplomtheologe und Wirtschaftsjurist Inhaber der Stabsstelle Diakonische Kultur sowie Referent für Armutspolitik bei der Diakonie Hessen. Er war Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Gießen und Inhaber der Fachstelle für Gesellschaftliche Verantwortung bei der Ev. Kirche im Hochtaunus.
Martje Mechels

Martje Mechels ist seit 2002 Pfarrerin in der Ev. Kirche im Rheinland. Nach langjähriger Arbeit in zwei verschiedenen Kirchengemeinden ist sie seit 2015 Pfarrerin im Gemeindedienst für Mission und Ökumene (GMÖ) am nördlichen Niederrhein. Besonders prägend war für sie das „Studium in Israel", sowohl im Blick auf den jüdisch-christlichen Dialog als auch in Bezug auf friedensethische Fragestellungen.
Anja Bode

Anja Bode ist Pfarrerin in der Ev. Kirche in Hessen und Nassau und engagiert sich in den Bereichen Fairer Handel, Fair Trade Gemeinde, Nachhaltigkeit und Sozialethik. Sie nahm am von der UNESCO ausgezeichneten Modellprojekt ‚Na Klar' (Bildung für nachhaltige Entwicklung in kirchl. Lernarrangements) des Comenius Institut teil und ist seit 2012 Mitglied im Koordinierungskreis des Ökumen. Prozesses "Umkehr zum Leben. Den Wandel gestalten".
Johannes Merkel

Johannes Merkel ist Pfarrvikar in der Burgkirchengemeinde Dreieichenhain. Erste Erfahrung mit dem Thema Nachhaltigkeit machte er in der DDR, später in Israel und Nicaragua "wegen deren Abwesenheit" [JM].
Richard Bösch

Richard Bösch ist Geschäftsführer und Referent für Friedensbildung im pax christi Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart. Als Politikwissenschaftler mit Schwerpunkt im Bereich Internationale Beziehungen lehrte und forschte er am Lehrstuhl für Friedens- und Konfliktforschung der Universität Augsburg. Richard Bösch studierte Politikwissenschaft und Geographie in Tübingen und Paris.
Christina Mertens

Christina Mertens leitet die Arbeitsstelle Klimacheck und Umweltmanagement der ELKB. Sie ist studierte Umweltwissenschaftlerin (MSc in Environmental Sciences / USA), kirchliche Umweltberaterin, -auditorin und -prüferin für Kirchliches Umweltmanagement (Grüner Gockel/Grüner Hahn). Seit 2007 ist sie auch ehrenamtlich als Prädikantin für die Umweltarbeit der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Bayern tätig.
Johannes Borgetto

Johannes Borgetto hat als Gemeindeassistent 20 Jahre in der Kath. Hochschulgemeinde Darmstadt gearbeitet, war 13 Jahre Berater für Flüchtlinge beim Caritasverband Darmstadt und leitet heute den ehrenamtlichen "Koordinationskreis Asyl Darmstadt". Seit seiner Kriegsdienstverweigerung ist er aktives Mitglied von pax christi (20 Jahre in der Nahost-Kommission). Für die Darmstädter kath. Kirche ist er Beauftragter für den interreligiösen Dialog.
Dr. Peter Meyer

Dr. Peter Meyer ist Vikar der EKHN. Von 2006 bis 2012 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Praktische Theologie an der Goethe-Universität, Frankfurt am Main.
Dr. Monika Bossung-Winkler

Dr. Monika Bossung-Winkler ist Diplomtheologin und arbeitet als Religionslehrerin am Hans-Purrmann-Gymnasium in Speyer und als Referentin für Globales Lernen in einem Kooperationsprojekt von MISEREOR und dem Bistum Speyer.
Agnes Molzberger

Agnes Molzberger ist Ausbilderin für Fachdidaktik Katholische Religion am Studienseminar für Gymnasien in Wiesbaden. Zudem unterrichtet sie das Fach Katholische Religion an der Immanuel-Kant-Schule in Rüsselsheim. Ehrenamtlich engagiert sie sich seit vielen Jahren in ihrer Pfarrgemeinde im Bistum Limburg.
Julia Braband

Julia Braband ist gelernte Krankenschwester und studiert Ev. Theologie an der Universität Jena. Seit 2010 engagiert sie sich ehrenamtlich in der Jugend der Ev. Kirche in Mitteldeutschland und ist dort unter anderem Vorstandsvorsitzende des Landesjugendkonvents. Zudem ist sie als Jugendsynodale im Präsidium der Landessynode und in der Steuerungsgruppe der Global Young Reformers des Lutherischen Weltbunds.
Gerhard Monninger

Pfarrer i.R. Gerhard Monninger war von 2003 bis 2008 der Beauftragte für Umweltfragen der Evang.-Luth. Kirche in Bayern. Er ist Vorsitzender des Vereins Schöpfung bewahren konkret e.V. und der Bayerischen Evangelischen Umweltstiftung. Als Auditor begleitet er Kirchengemeinden bei der Einführung des Umweltmanagements Grüner Gockel und ist als Revisor im Umweltmanagement tätig.
Almut Bretschneider-Felzmann

Almut Bretschneider-Felzmann ist Pfarrerin der Ev. Kirche in Mitteldeutschland und Referentin der Regionalbischöfin von Meiningen-Suhl. Sie ist Mitglied der Kammer der EKD für Weltweite Ökumene und arbeitet gegenwärtig an einer Dissertation zu ökumenischen Kontakten des Bundes Evangelischer Kirchen in der DDR im Kalten Krieg.
Bernd Müller

Bernd Müller ist Referent für internationale Kirchenpartnerschaften im Zentrum Oekumene EKHN/EKKW Frankfurt, Außenstelle Kassel.
Claudia Brinkmann-Weiß

Claudia Brinkmann-Weiß ist Pfarrerin in der EKKW. Sie war im Gemeindepfarrdienst von 1987-1999, Pfarrerin in der Erwachsenenbildung 1999-2002 und Dekanin 2002-2017.
Seit 2017 ist sie Oberlandeskirchenrätin und Dezernentin für Diakonie und Ökumene.
Hubert Münchmeyer

Hubert Münchmeyer ist Pastoralreferent der Diözese Speyer. 2008 wurde er zum Ständigen Diakon geweiht. Er war lange Jahre in der Militärseelsorge. Seit 2004 ist er in Ludwigshafen am Rhein in der Pfarreiengemeinschaft St. Ludwig tätig und betreut die Gefangenen der JVA Ludwigshafen.
Dr. Katrin Brockmöller

Dr. Katrin Brockmöller ist Pastoralreferentin und seit 2006 Dozentin am Theologisch-Pastoralen Institut (TPI) für berufsbegleitende Fortbildung der Diözesen Mainz, Limburg und Trier.
Joachim Naurath

Pfarrer Joachim Naurath arbeitet im Ev. Dekanat Runkel mit Dienstsitz in Limburg auf den Profilstellen "Bildung" und "Gesellschaftliche Verantwortung". Er hat ein Diplom in Umweltethik und war 16 Jahre in der Finanzwirtschaft tätig.
Katja Brüstle-Kohler
Katja Brüstle-Kohler ist Gemeindereferentin der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Dr. Wilfried Neusel

Dr. Wilfried Neusel, Pfarrer der Ev. Kirche im Rheinland i. R., war nach Gemeindetätigkeit von 1983-90 als theologischer Lehrer und Projektsekretär in der Evang. Lutherischen Kirche in der Republik Namibia tätig. Von 1991 bis 2011 arbeitete er in verschiedenen Funktionen bei der Evang. Kirche im Rheinland und beim Evang. Entwicklungsdienst in den Handlungsfeldern Ökumene, Mission, Kirchliche Weltverantwortung.
Dr. Christiane Bundschuh-Schramm

Dr. Christiane Bundschuh-Schramm ist promovierte Theologin und Pastoralreferentin. Sie arbeitet als Referentin für Spiritualität, Liturgie und Gemeindeentwicklung am Institut für Fort- und Weiterbildung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Juliane Opiolla

Juliane Opiolla war während ihres Vikariats und als Pfarrerin zur Anstellung in Wetzlar in der kirchlichen Partnerschaftsarbeit mit Namibia aktiv (2002 und 2003 Studien-/Kontaktreisen dorthin). Seit 2011 ist sie Pfarrerin der Ev. Kirchengemeinde Schwalbach / Saarland mit Arbeitsschwerpunkt Diaspora und ev.-kath. Ökumene. Sie ist Eutonieleiterin und Geistliche Begleiterin sowie seit 2008 Kursleiterin im Haus der Stille, Rengsdorf (Ev. Kirche im Rheinland).
Prof. Stefan Claaß

Stefan Claaß ist Pfarrer der Ev. Kirche in Hessen und Nassau. Seit 2012 ist er Professor für Homiletik und Liturgik am Theologischen Seminar in Herborn / Hessen. Von 2007 bis 2015 war er Sprecher beim „Wort zum Sonntag" in der ARD.
Anna-Lena Passior

Anna-Lena Passior ist Religionspädagogin. Im Bistum Hildesheim (Landkreis Stade) baut sie ein Netzwerk mit Initiativen wie Fridays for Future, foodsharing, refill oder Viva con Aqua auf. Ihre Gemeinde öffnet ihre Räume für deren Veranstaltungen und hat einen Fair-Teiler zum Lebensmittelretten installiert. Sie organisiert ökumenische Jugendgottesdienste vor den F4F-Demos, Strandgottesdienste oder politische Andachten zu Filmabenden.
Ulrich Clausen

Ulrich Clausen arbeitet im Referat Weltkiche und Umwelt des Bistums Dresden Meißen und ist der Umweltbeaufragte seines Bistums.
Valentina Perin

Valentina Perin, Bistum Limburg, ist Pastoralreferentin in der Italienischen Gemeinde Frankfurt.
Barbara Deml

Barbara Deml ist evangelische Pfarrerin und Organisationsentwicklerin und arbeitet als Referentin für Gemeindedienst im Berliner Missionswerk. Sie leitet dort die Abteilung Kommunikation und Kooperation und ist verantwortlich für Bildungsarbeit und ökumenische Veranstaltungen. Globales Lernen spielt eine wichtige Rolle in ihrer Arbeit.
Res Peter

Res Peter war Pfarrer am Zürcher Neumünster und ist aktuell in Baden im Kanton Aargau als Pfarrervertreter tätig. Seit April 2020 ist er als Kirchenpfleger der Kirchgemeinde Zürich zuständig für nachhaltige Finanzen.
Lena Dierker

Lena Dierker studiert in Kooperation mit dem Bistum Hildesheim Angewandte Theologie in Paderborn.
Dr. Stefanie Priester

Dr. Stefanie Priester studierte Theologie, Germanistik und Philosophie in Mainz, Paris und Luzern. Von 2012 – 2015 war sie missio-Diözesanreferentin im Bistum Mainz. Nach Abschluss ihrer Promotion in Dogmatik ist sie als Pastoralassistentin in Mainz tätig.
Stephan Elsässer

Stephan Elsässer ist Pfarrer in Schlöben bei Jena mit intensiven Kontakten zu den Philippinen, USA und Rumänien seit Anfang der 90-er Jahre. Er organisiert jährlich einen Hilfstransport nach Ploiesti / Rumänien (Rollstühle etc. für Behindertenverband). Er ist Mitglied der Kammer für Mission-Ökumene-Eine Welt der Ev. Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und im Fortsetzungsausschuss der Ökumenischen Philippinenkonferenz.
Jörg Rinderknecht
Jörg Rinderknecht ist Pastoralreferent im beruflichen Schuldienst der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Dr. Heike Ernsting

Dr. Heike Ernsting ist Pfarrerin in Witten (Ruhr) und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ökumenischen Institut der Ruhr-Universität Bochum.
Harald Rohr (+)

Harald Rohr war ausgebildet als Ev. Theologe und Friedens- und Entwicklungspädagoge. In seinem Arbeitsleben war er zum allergrößten Teil im Bereich kirchennaher Entwicklungs- und Friedensarbeit tätig. Ab ca. 1980 war sein Schwerpunkt wirtschaftliche, soziale und kulturelle Menschenrechte. Er lebte als Rentner in Niederndodeleben bei Magdeburg und ist 2016 verstorben.
Prof. Dr. Eva-Maria Faber

Prof. Dr. Theol Eva-Maria Faber ist Prorektorin der Theologischen Hochschule Chur THC und Professorin für Dogmatik und Fundamentaltheologie. Auf weltkirchlicher Ebene arbeitet sie mit als Konsultorin des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen sowie Beraterin der Internationalen Lutherisch/römisch-katholischen Kommission für die Einheit.
Volker Rotthauwe

Volker Rotthauwe ist Pfarrer für Nachhaltige Entwicklung im Institut für Kirche und Gesellschaft der Ev. Kirche von Westfalen. Ausgebildet als Dipl.-Pädagoge, Organisationspsychologe, Systemischer Coach und Bibliodramaleiter begleitete ihn das Thema „Nachhaltigkeit" auch in seinen vorangegangenen Tätigkeiten als Jugendpfarrer und Leiter einer Bildungsstätte im Münsterland.
Margit Feist

Margit Feist ist Gemeindereferentin. Nach vierunddreißig Jahren in verschiedenen Gemeinden ist sie seit 2016 im Referat Erwachsenenseelsorge des Bistums Mainz für die Gehörlosenseelsorge und die Ehevorbereitung tätig.
Markus Schäfer

Landeskirchenrat Markus Schäfer ist stellv. Leiter der Abteilung "Theologie und Ökumene" im Landeskirchenamt der Evang. Kirche im Rheinland. Als Ökumenedezernent pflegt er besonders die Beziehungen zu den ACKs, den anderen Kirchen und Konfessionen und zu den europäischen Partnerkirchen. Sechs Jahre hat er im Bereich Migrationsgemeinden und Interkulturelle Öffnung gearbeitet und war zuvor Auslandspfarrer in Paris.
Andreas Fischer

Andreas Fischer ist Pfarrer in der reformierten Kirchgemeinde Kaiseraugst. Er studierte evangelische Theologie in Zürich und Genf, wirkte bei der Neuübersetzung der Zürcher Bibel mit und war in verschiedenen Bildungshäusern als Kursleiter (Meditations-, Festtags-, Fastenretreats etc.) und Programmverantwortlicher tätig.
Christine Schardt

Christine Schardt arbeitet an der Kath. Hochschulgemeinde Mainz als Pastoralreferentin der Diözese Mainz mit vielfältigen Erfahrungen in der Gemeindeseelsorge, als Religionslehrerin und als Schulseelsorgerin. Sie ist Dozentin an der Fachhochschule Mainz und ehrenamtlich in der Kath. Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) engagiert.
Claudia und Dr. Leandro Fontana

Claudia Fontana arbeitet als Pastoralreferentin im Bischöflichen Jugendamt in Mainz.
Dr. Leandro Fontana ist Gastprofessor am Fachbereich Katholische Theologie der Universität Frankfurt am Main und Wiss. Mitarbeiter am Institut für Weltkirche und Mission der Philos.-Theol. Hochschule St. Georgen.
PD Dr. Rajah Scheepers

Dr. Rajah Scheepers ist Geschäftsführende Pfarrerin in Berlin-Steglitz und Privatdozentin an der Philipps-Universität Marburg, Fachbereich Evangelische Theologie.
Andreas Frei
Andreas Frei ist Pfarrer der Evangelisch-reformierten Landeskirche Zürich und Umweltauditor für Kirchgemeinden.
Dr. Matti Justus Schindehütte
Dr. Matti Justus Schindehütte ist seit 2008 Pfarrer im Evangelischen Kirchspiel Marburg-Elnhausen. Er hat einen Zusatzauftrag zur Mitarbeit im Bereich Mission und Ökumene im Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche von Kurhessen Waldeck.
Gerhard Fritz (+)

Gerhard Fritz, Pfarrer i. R. (+ 30.12.2017), war über zwei Jahrzehnte Leiter des Pfarramts für Weltmission und Ökumene in der Evangelischen Kirche der Pfalz.
Michael Schleinitz

Michael Schleinitz ist Pfarrer der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsen. Zu seinem Aufgabenbereich gehört die Betreuung der Radwegekirche in Stadt Wehlen /Sächsische Schweiz.
Dr. Michael Gärtner

Dr. Michael Gärtner ist geistlicher Oberkirchenrat der Evangelischen Kirche der Pfalz und ist unter anderem zuständig für die Arbeitsstelle Frieden und Umwelt [EK Pfalz]
Dr. Reinhard Schmeer

Dr. Reinhard Schmeer (Evang. Kirche im Rheinland) ist Pfarrer im Ruhestand. Als Friedensbeauftragter im Kirchenkreis Moers ist er weiterhin engagiert an den Themen Gerechtigkeit und Frieden, so u.a. im fairen Handel am Niederrhein, bei Oikocredit und gewaltfrei handeln e.V..
Rainer Gertzen

Rainer Gertzen ist seit April 2011 Pfarrer der Ev. Kirche im Rheinland für schulbezogene Jugendarbeit bei der Ev. Schüler- und Schülerinnenarbeit im Rheinland e.V. (ESR). Vorher war er Gemeindepfarrer im „Ruhrpott", Essen-Katernberg. Eine Ausbildung zum Geistlichen Begleiter absolvierte er im Haus der Stille in Rengsdorf.
Dr. Patrick R. Schnabel
Pfarrer Dr. Patrick Roger Schnabel ist KED-Beauftragter der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.
Klaus Göke

Klaus Göke ist Pfarrer in der Ev. Kirche von Westfalen. Seit 2010 arbeitet er mit einer halben Stelle als Regionalpfarrer im landeskirchlichen Amt für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung (MÖWe). Er ist zuständig für die Kirchenkreise Gladbeck-Bottrop-Dorsten und Recklinghausen. Mit seiner anderen halben Stelle ist er Gemeindepfarrer in der Kirchengemeinde Bottrop.
Stefan Schneider
Stefan Schneider ist Umweltbeauftragter der Diözese Rottenburg-Stuttgart und Geschäftsführer der katholischen Friedensbewegung pax christi Rottenburg-Stuttgart.
Dr. Marcel Görres

Dr. Marcel Görres ist seit 1994 Diakon in Bad Waldsee (Diözese Rottenburg-Stuttgart) und außerdem Mitglied im Ausschuss Nachhaltigkeit des Diözesanrates und in der Kommission D (Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung) der ACK Baden-Württemberg.
Werner Schneider-Quindeau (+)

Werner Schneider-Quindeau war bis 2015 Pfarrer für Stadtkirchenarbeit an der Katharinenkirche in Frankfurt a. M. Er hat an der Lokalen Agenda 21 in Frankfurt mitgearbeitet, besonders zu den Themen Verkehrspolitik, Sozial- und Umweltpolitik. Seit fast 30 Jahren war er Vorsitzender der Jury der Evangelischen Filmarbeit.
Katharina Goldinger

Katharina Goldinger ist Theologin, Pastoralassistentin im Bistum Speyer und Diözesanreferentin des Jugendverbandes Junge Kirche Speyer.
Peter Schönhöffer

Peter Schönhöffer unterrichtet katholische Religion, Politik und Wirtschaft in Darmstadt. Er arbeitet als Vorstand von Kairos Europa e.V. und als Mitglied der Kommission "Globalisierung - soziale Gerechtigkeit" von Pax Christi am Systemwandel in Richtung auf eine Solidarische Ökonomie (www.akademie-solidarische-oekonomie). Außerdem ist er Mitherausgeber der Internetplattform "Theologie der Befreiung" (www.befreiungstheologie.net.tc).
Dr. Ruth Gütter

Oberkirchenrätin Dr. Ruth Gütter, Hannover, ist Referentin für Nachhaltigkeit in der EKD.
Dr. Ulrike Schorn

Dr. Ulrike Schorn ist Pfarrerin in Gutenstetten und Theologische Referentin am Museum Kirche in Franken ( Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern).
Andreas Gutting

Andreas Gutting ist seit 1993 Pfarrer der Evangelischen Kirche der Pfalz. Er arbeitet in den Kirchengemeinden Albersweiler, Dernbach/Ramberg und Eußerthal und ist Umweltbeauftragter des Dekanates Landau. Er ist aktiver Jäger und seit 2008 stellvertretendes Mitglied im Tierschutzbeirat des Landes Rheinland-Pfalz.
Isabel Sieper

Isabel Sieper ist Gemeindereferentin und im pastoralen Raum Frankfurt-West, Bistum Limburg, tätig.
Eva Hadem

Eva Hadem ist Leiterin des Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrums und Friedensbeauftragte der Ev. Kirche in Mitteldeutschland. Von 2008 bis Mai 2014 arbeitete sie als Studienleiterin am Predigerseminar der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers im Kloster Loccum. Zuvor war sie Gemeindepastorin in Hannover und Freiburg/Elbe.
Katrin Silano

Katrin Silano ist Gemeindereferentin im Bistum Limburg; seit 2006 im Pastoralen Raum Königstein Kronberg Schloßborn. Sie veranstaltet regelmäßige Wort-Gottes-Feiern in einer Klinik und in Altenheimen.
Wolfram Hädicke

Wolfram Hädicke war 2002-2010 Vizepräses der Thüringer Landessynode, der Föderationssynode und der EKM-Landessynode, sowie zeitweilig Mitglied der Kirchenleitung. Seit 2010 ist er Pfarrer an St. Jakob in Köthen und im Präsidium der Landessynode der Anhaltischen Landeskirche. 1988 gründete er den Kirchlichen Umweltkreises Ronneburg und engagiert sich in der Anti-Atom-Bewegung (Gesellschaft für Strahlenschutz, jetzt engagiert bei "PRO Elbe").
Jacqueline Sonego Mettner

Jacqueline Sonego Mettner ist evangelisch-reformierte Theologin und Pfarrerin in Meilen
(Pioniergemeinde im Bereich Umweltmanagement) im Kanton Zürich und außerdem Dozentin für Palliative Care, bzw. Spiritual Care sowie in der Weiterbildung von Fach- und Berufsgruppen im Gesundheitswesen engagiert.
Anne Heckel
Anne Heckel studierte Politik- und Verwaltungswissenschaften (B.A.) und ist Pfarrerin im Institut für Kirche und Gesellschaft der Ev. Kirche von Westfalen. Sie ist außerdem Frauenbeauftragte ihrer Landeskirche und wohnt in Dortmund.
Dietrich Spandick

Dietrich Spandick ist Pfarrer der Evangelischen Kirche im Rheinland und arbeitet als persönlicher Referent des Vizepräses im Landeskirchenamt in Düsseldorf.
Ute Hedrich

Ute Hedrich ist Pfarrerin im Amt für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung der Ev. Kirche von Westfalen mit den Schwerpunkten ökumen. Frauenarbeit, ökumen. Spiritualität, internationale Gesundheitsarbeit, Armutsbekämpfung und Partnerschaftsbeziehungen nach Namibia und Südafrika.
Sie ist Ansprechpartnerin ihrer Landeskirche für "nachhaltig predigen".
Simon Spengler

Simon Spengler ist katholischer Theologe, Journalist und Imker. Früher war er Politik-Redaktor der Schweizer Boulevardzeitung BLICK, dann Informationsbeauftragter der Bischofskonferenz. Heute ist er Leiter des Bereichs Kommunikation & Kultur des Synodalrats der Katholischen Kirche im Kanton Zürich.
Dr. Frank Hennecke

Dr. Frank Hennecke wohnt in Ludwigshafen am Rhein und war von 2008 bis 2013 Umweltbeauftragter der Diözese Speyer. Er ist Leitender Ministerialrat a. D. und war im Umweltministerium Rheinland-Pfalz Stellvertretender Leiter der Grundsatzabteilung. Er ist Sprecher der 'Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Ludwigshafen (ACK)'.
Markus Stambke

Markus Stambke ist seit September 2016 Pfarrer in der Evangelischen Kirchengemeinde Limburg, Bezirk Mitte.
Dr. Rainer Hennig

Dr. Rainer Hennig ist Pfarrer der Bayerischen Evang.-Luth. Landeskirche, jetzt im Ruhestand. Er war in verschiedenen überregionalen Rollen tätig, darunter als Studentenpfarrer in Augsburg und später als Umweltbeauftragter der Bayerischen Landeskirche. Einem Biobauern hat er es zu verdanken, dass er in der Zeit des Gemeindedienstes stets nur eine halbe Stelle übernahm und mit der zweiten Hälfte Landwirt war.
Klaus-Dieter Stark

Klaus-Dieter Stark ist seit 1993 Pfarrer der Evangelischen Kirche in Bayern und seit 2008 Gemeindepfarrer in Dörfles-Esbach in Oberfranken.
Dr. Sven Herget

Dr. Sven Herget ist seit 2008 der Privatfunkbeauftragte des Bistums Mainz. Er ist zuständig für das Kirchenprogramm der privaten Radiosender in Hessen und Rheinland-Pfalz und betreut unter anderem die dort tätigen Verkündigungsautoren. Neben seinem Studium an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat er ein Volontariat an der katholischen Journalistenschule, dem ifp in München, absolviert.
Christoph Steffen

Christoph Steffen ist Gemeindepfarrer der Evangelischen Lydia-Kirchengemeinde Bielefeld in der Evangelischen Kirche von Westfalen.
Stefan Herok

Stefan Herok ist Diplomtheologe und Referent für Liturgie – Katechese – Spiritualität im Bistum Limburg.
Thomas Stephan

Thomas Stephan ist Diplom-Theologe und Pastoralreferent im Bistum Speyer und ist seit dem Schuljahr 2012/2013 als Religionslehrer im Kirchendienst am Goethe Gymnasium Germersheim und am Gymnasium Edenkoben tätig. Veröffentlichungen von ihm finden sich u. a. in "Gottes Wort im Kirchenjahr" und "Mit der Bibel durch das Jahr".
Dr. Wolfgang Herrmann (+)

Dr. Wolfgang Herrmann lebte bis 2013 in Geilnau an der Lahn und war 1972-2001 Pfarrer der Ev. Kirche in Hessen und Nassau in Holzappel (Westerwald) und Gastprofessor für Sozialethik. Er nahm Lehraufträge an den Universitäten Marburg und Gießen wahr und war Autor kirchlicher Sendungen sowie zahlreicher Veröffentlichungen. 2009 erhielt er für eine Sendung den Deutschen Predigtpreis in der Kategorie "Beste Predigt im Fernsehen, Rundfunk und Internet".
Dr. Friederike Stockmann

Dr. Friederike Stockmann, Organisationsberaterin, Trainerin und Coach in Halle (Saale) mit Schwerpunkt "Prozesse des Wandels", erhielt den Impuls für ihren persönlichen Wandel als ev. Studentenpfarrerin im wiedervereinigten Berlin, als sie die Schwierigkeit erlebte, Gemeindeglieder aus ehemals Ost und West für notwendigen, zukunftsorientierten Wandel zu gewinnen. Heute begleitet sie u.a. landeskirchliche Institutionen bei Veränderungsprozessen.
Beate Heßler

Beate Heßler ist Pfarrerin im Amt für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung der Evangelischen Kirche von Westfalen, Fachbereich „Gemeinsam Kirche sein mit Zugewanderten" und „Ökumenische Frauenarbeit".
Susanne Storck

Susanne Storck ist rheinische Pfarrerin im Kirchenkreis an Nahe und Glan.
Prof. Dr. Thomas Hieke

Prof. Dr. Thomas Hieke ist Professor für Altes Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und ehrenamtlich in der Katechese und Gottesdienstvorbereitung tätig.
Dr. Thomas Stubenrauch

Dr. Thomas Stubenrauch ist seit 2012 Pastoralreferent in der Diözese Speyer. Als Referent für Ökumene und Theologische Grundsatzfragen liegt ihm das gemeinsame Engagement aller Kirchen für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung besonders am Herzen.
Beate Hirt

Beate Hirt ist Senderbeauftragte der katholischen Kirche beim Hessischen Rundfunk und verantwortlich für Radiosendungen wie den hr 1-Zuspruch, die hr2-kultur-Morgenfeier, das hr4-Übrigens und in der ARD für das Fernseh-"Wort zum Sonntag" aus Frankfurt a. M. (vgl. www.kirche-hr.de). Sie lebt in Mainz.
Dr. Teresa Tenbergen

Dr. Teresa Tenbergen ist Pfarrerin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und lebt und arbeitet in
Weimar.
Kerstin Höpner-Miech

Kerstin Höpner-Miech ist Pfarrerin der Ev. Kirche Mitteldeutschlands und lebt in Mühlberg / Elbe. Darüberhinaus ist sie in Projekte des Landkreises involviert und arbeitet im Team der Notfallseelsorge mit. Die Ökumene ist ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit, die vor allem im "Ökumenischen Haus der Begegnung und Stille" im Kloster Marienstern in Mühlberg geschieht.
Helmut Törner-Roos

Pfarrer Helmut Törner-Roos ist Beauftragter für den Kirchlichen Entwicklungsdienst der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Ev. Kirche in Hessen und Nassau im Zentrum Ökumene in Frankfurt.
Marc Jankowski

Marc Jankowski wohnt in Mönchengladbach und wurde im April 2016 in der Anglikanischen Kirche in Deutschland zum Diakon geweiht. Er ist in der St Thomas Mission in Neuss tätig.
Dr. Rudolf Vögele

Dr. Rudolf Vögele hat sich als ehemaliger Bäcker schon immer der praktischen respektive pragmatischen Theologie verschrieben. Seit 2007 leitet er im Generalvikariat Zürich-Glarus das Ressort Pastoral, ist Präsident der deutschsprachigen Pastoralamtsleiterkonferenz in der Schweiz und Mitglied in der Pastoralkommission der SBK.
Katja Jochum & Dr. Carsten Jochum-Bortfeld

Katja Jochum ist Pfarrerin in der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen e.V. in Soest.
Dr. Carsten Jochum-Bortfeld ist Professor für Evangelische Theologie (Altes und Neues Testament) an der Universität Hildesheim.
Merle Vokkert

Merle Vokkert ist Pfarrerin der Ev. Kirchengemeinde Altena.
Susanne Käser

Susanne Käser ist Pfarrerin i. R. Sie war 15 Jahre Landesbeauftragte der Frauenarbeit in der Ev. Kirche der Pfalz. Durch die Einbindung in mehrere internat. kirchliche Projekte sammelte sie ökumenische Erfahrungen. Sie ist Mitglied im ÖFCFE e.V. (Ökumen. Forum Christl. Frauen in Europa), der IKETH e.V. (Interreligiöse Konferenz Europ. Theologinnen) und der pfälzischen Gruppe "Frauen wagen Frieden".
Anja Vollendorf

Kirchenrätin Pfarrerin Anja Vollendorf ist seit dem 1. Februar 2017 im Dezernat Ökumene der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) für die außereuropäische, weltweite Ökumene, Partnerschaften, Entwicklungspolitik und das Themenspektrum von Frieden, Gerechtigkeit und Schöpfungsbewahrung zuständig.
Bernd Kappes

Pfr. Bernd Kappes ist Geschäftsführer des entwicklungspolitischen Vereins „Ausbildungshilfe – Christian Education Fund" in Kassel und Mitglied im Kuratorium des Instituts für Theologische Zoologie. Zuvor hat der Theologe bei der Menschenrechtsorganisation FIAN in Mittelamerika und bei Brot für die Welt gearbeitet. An der Ev. Akademie Hofgeismar war er als Studienleiter für Nachhaltige Entwicklung zuständig.
Dr. Gunter Volz

Dr. Gunter Volz (ev. Theologie / Romanistik) war ab 1992 Gemeindepfarrer in Frankfurt. Seit 2003 ist er Pfarrer für Ges. Verantwortung, mittlerweile im ev. Stadtdekanat Frankfurt am Main und Offenbach. Daneben ist er Vorsitzender des Ausschusses für Diakonie und Gesellschaftliche Verantwortung der Kirchensynode der Ev. Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und Sprecher der Fachgruppe Mediation und Kirche im Bundesverband Mediation (BM).
Lucia Kehr

Lucia Kehr ist Pastoralreferentin in der Ausbildungsleitung für Pastoralassistent*innen und Kapläne im Bistum Mainz. Zuvor war sie u.a. in spanischsprachigen Gemeinden und 6 Jahre in Argentinien in der Ausbildung von Religionslehrer*innen und Katechet*innen sowie in der Gemeinde- und Gefängnisseelsorge eingesetzt.
Stefanie Wahle-Hohloch

Stefanie Wahle-Hohloch, Jahrgang 1959, ist Theologin, Kommunikationswirtin und Master of organizational psychology. Und sie arbeitet seit vielen Jahren im bischöflichen Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Sie verantwortet die Konzeption für die Notfall- und Polizeiseelsorge, für die Hochschulgemeinden und einige Initiativen im spirituellen Tourismus.
Dr. Nelson Kilpp

Dr. Nelson Kilpp ist Pfarrer der Evangelischen Kirche Lutherischen Bekenntnisses in Brasilien (IECLB), von 1987 bis 2000 Dozent für Altes Testament an der Theologischen Hochschule in Säo Leopoldo, Brasilien, und seit 2010 ökumenischer Mitarbeiter im Dezernat Ökumene, Weltmission und Entwicklungsfragen der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck.
Dr. Thomas Wallimann

Dr. theol. Thomas Wallimann-Sasaki ist Sozialethiker, Leiter Sozialinstitut Katholische ArbeitnehmerInnen-Bewegung (KAB) und Präsident a.i. der Nationalkommission Justitia et Pax der Schweizer Bischofskonferenz.
Dr. Michael Kinnen

Dr. Michael Kinnen ist Theologe und Journalist und arbeitet als PR-Referent im Bischöflichen Ordinariat Mainz. Seit 1997 ist er nebenberuflich in der kirchlichen Rundfunkverkündigung tätig und hat dazu unter dem Titel "Gott in Einsdreißig - Fides et Radio" promoviert.
Charlotte Weber

Charlotte Weber ist Pfarrerin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und seit 2012 Referentin für Ökumene im Landeskirchenamt.
Prof. Hans Kirsch

Prof. Hans Kirsch studierte zunächst Theologie und arbeitete als Religionslehrer an einer Berufsschule. Später studierte er Psychologie und wurde Dozent an der Hochschule für Sozialwesen (Professur 1975 bis 1997 mit Praxissemestern 1985 in Rwanda und 1992 in Chile, anschließend einjährige Beurlaubung für dortiges Straßenkinder-Projekt). Sein nachhaltiges Engagement für „Randfiguren" orientiert sich an der Befreiungstheologie.
Wilhelm Wegner

Wilhelm Wegner, Pfarrer i. R., war nach 19 Jahren Gemeindepfarramt in Südhessen 12 Jahre hauptamtlich Umweltbeauftragter der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau mit Sitz in Darmstadt. Ab 2005 war er Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Gemeindediakonie im Diakonischen Werk dieser Kirche.
Marliese Klees

Marliese Klees arbeitet als Pastoralreferentin im Dekanat Saarbrücken und seit fast 25 Jahren mit als Autorin von Verkündigungssendungen im Team des Bistums Trier.
Christina Weigel

Christina Weigel ist seit 2018 Gemeindepfarrerin im evangelischen Kirchengemeindeverband Saalfeld. 2007-2010 betreute sie das Projekt „Leben teilen" Kirche auf der Landesgartenschau Aschersleben und 2010-2017 war sie Gemeindepfarrerin und Klinikseelsorgerin im Kirchenkreis Sonneberg/ Südthüringen. Seit 2010 ist sie außerdem Mitglied im Beirat für Umwelt und Eine Welt der Ev. Kirche in Mitteldeutschland.
Dr. Willi Knecht

Dr. Willi Knecht studierte Pädagogik und Theologie in St. Georgen (SJ), war 1976-80 als Pastoralreferent in Peru und danach als Religionslehrer und in der Erwachsenbildung der Diözese Rottenburg-Stuttgart tätig. 2005 promovierte er an der Universität Würzburg (Studie über die Aufbrüche der Kirche in Lateinamerika mit E. Klinger und O. Fuchs). Seit 2010 in Pension, ist er aktuell im Leitungsteam der G-KG Ulm und des Dekanats Ehingen-Ulm tätig.
Tim Wendorff

Tim Wendorff ist Vikar in der Evangelischen Kirchengemeinde Ibbenbüren (Ev. Kirche von Westfalen, Kirchenkreis Tecklenburg).
Silvia Knoll

Silvia Knoll ist Pfarrerin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Sie ist zur Zeit als Geistliche Begleiterin im Schuldienst. Nachhaltigkeit ist seit ihrer frühen Jugend in der Nähe von Gorleben Teil ihres Lebens. "Wir haben unsere Erde nur von unseren Kindern geborgt und sind von Gott zur guten Verwaltung von Mitwelt und auch uns selbst eingesetzt."
Dr. Annette Wiesheu

Dr. Annette Wiesheu studierte Kath. Theologie und Geschichte und promovierte über ein Thema zur Geschichte der Bibelexegese. Seit Oktober 2015 arbeitet sie als missio-Diözesanreferentin im Bistum Mainz. Zuvor war sie u.a. an der Chapel for Europe in Brüssel tätig, einem ökumenischen Ort der Begegnung für Menschen aus aller Welt im Brüsseler Europaviertel.
Heike Koch

Heike Koch ist Pfarrerin und Supervisorin in Bielefeld. Von 2010 bis 2015 hat sie das Amt für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung (MÖWe) der Evangelischen Kirche von Westfalen geleitet.
Eberhard Will

Dr. H. C. Eberhard Will ist nach dem Theologiestudium in Marburg seit 1982 Pfarrer der EKKW bis 1995 im Gemeindepfarramt, von 1995-2010 Leiter des Referats Mission, Ökumene Weltverantwortung und seit 1995 Geschäftsführer der „Ausbildungshilfe" – Christian Education Fund e.V.
Dr. Sarah Köhler

Dr. Sarah Köhler ist Referentin der Ökumenischen Arbeitsstelle Anthropozän im Ökumenischen Prozess "Umkehr zum Leben – den Wandel gestalten" bei der Werkstatt Ökonomie e.V. in Heidelberg. Sie ist Theologin und Altorientalistin. Davor lehrte sie an der Universität Jena und war Mitarbeiterin beim BUND Thüringen. Ihr Schwerpunkt ist, Theologie in Theorie und Praxis für eine wirksame Nachhaltigkeit zu vereinen.
Dorothee Wüst

Dorothee Wüst ist Kirchenpräsidentin der Ev. Kirche der Pfalz. Bis Februar 2021 war sie als Geistliche Oberkirchenrätin für Schul- und Bildungsfragen verantwortlich und in ihrer Landeskirche auch für die Arbeitsstelle Frieden und Umwelt zuständig.