Dr. Georg Bätzing

Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg und Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz:
Nachhaltigkeit, das ist ein modernes Wort. Das Anliegen allerdings begegnet uns schon im Schöpfungsbericht; wir sollen bearbeiten und hüten, so die Formulierung in Genesis 2,15. Als Synonym für nachhaltig hört man heute oft auch „enkelgerecht". Das finde ich gut, denn es geht darum, ...
Kirsten Fehrs

Kirsten Fehrs, kommissarische Ratsvorsitzende der EKD (Nov. 2023) und Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland:
So kostbar und reich das Leben ist, so verwundbar ist es auch. Spätestens seit der Sintflut wissen Menschen davon. Ebensolange wissen sie aber auch um die Hoffnung, für die der Regenbogen steht: Solange die Erde steht, soll der Lebenskreislauf in Schwung bleiben. ...
Dr. Beate Hofmann

Dr. Beate Hofmann, Bischöfin der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck:
Unterwegs zu sein als „gute Haushalter*in der mancherlei Gaben Gottes" (1. Petrus 4), das ist unser Auftrag. Wir in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck achten im Umgang mit Ressourcen in doppelter Weise auf Nachhaltigkeit: zum einen zeitlich, indem wir die nachfolgenden Generationen mit in den Blick nehmen und zum anderen räumlich ...
Marc Reusch

Marc Reusch, Referent für Afrika und Entwicklungspolitik im Kirchenamt der EKD
Welch grundlegende Veränderungen: Auf der einen Seite beruhigen sich sonst so schnell fließende Ströme in Handel, Transport oder Tourismus spürbar, werden verlangsamt oder fallen ganz aus. Andererseits werden Wertig- und Wichtigkeiten in so rasanter Fahrt durcheinanderwirbelt und neu aufgestellt, auch in den globalen Wirtschaftsbeziehungen. ...
Dr. Thorsten Latzel

Dr. Thorsten Latzel, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland:
Damit die Menschheit gut auf diesem Planeten weiterleben kann, braucht es einen fundamentalen Wandel. Technologische Lösungen werden dabei alleine nicht reichen. Wir selbst werden uns neu verstehen und unser Leben neu ausrichten müssen. Dafür brauchen wir Worte, die unserem Denken, Wollen, Handeln ...
Dr. Gerd Müller

Dr. Gerd Müller MdB, Bundesminister für wirtschaftl. Zusammenarbeit und Entwicklung 2013 - 2021
Die Aufgaben, vor denen die Menschheit im 21. Jahrhundert steht, sind gigantisch: weltweites Bevölkerungswachstum, knapper werdende Ressourcen, Verlust von Biodiversität, Klimawandel, wachsende Ungleichheiten zwischen und innerhalb der Länder dieser Welt. Diese Entwicklungen betreffen uns alle – und jeder ist aufgerufen zu tun, was er kann.